Tropfnass Collection
  • Über uns
  • Shop
  • AGB
  • Kontakt

Klosterladen

In der Installation «Klosterladen» verzaubert ein betörender Duft von Rosen die Sinne, bunte Madonnen verführen das Auge. Sie sind aus Seife gegossen; jedes Stück eine Einzelanfertigung, keine Massenware wie sie an den Verkaufsständen der Pilgerorte angeboten werden. Sie bewegen sich und spielen mit dem Spannungsfeld von Kunst und Kommerz, Sinn und Unsinn. Dabei geht es nicht nur um Grenzüberschreitungen, sondern auch um die Vereinigung von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen und Wertigkeiten. Was Original, Unikat und Multiple ist, lässt sich kaum mehr unterscheiden und verliert an Gewicht. 

Klosterladen

Die Kunst von Marlies Pekarek bewegt sich immer wieder im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz, von Nutzen und Lasten, Sinn und Unsinn. Dabei geht es ihr nicht nur um Grenzüberschreitungen, sondern auch um die Vereinigung von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen und Wertigkeiten. Was Original, Unikat und Multiple ist, lässt sich kaum mehr unterscheiden und verliert an Gewicht. Die Madonnen von Marlies Pekarek sind käufliche Wesen. Himmlisches und Irdisches vereinen sich in ihnen.

Klosterladen

Die Kunst von Marlies Pekarek bewegt sich immer wieder im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz, von Nutzen und Lasten, Sinn und Unsinn. Dabei geht es ihr nicht nur um Grenzüberschreitungen, sondern auch um die Vereinigung von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen und Wertigkeiten. Was Original, Unikat und Multiple ist, lässt sich kaum mehr unterscheiden und verliert an Gewicht. Die Madonnen von Marlies Pekarek sind käufliche Wesen. Himmlisches und Irdisches vereinen sich in ihnen.

Klosterladen

Die Kunst von Marlies Pekarek bewegt sich immer wieder im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz, von Nutzen und Lasten, Sinn und Unsinn. Dabei geht es ihr nicht nur um Grenzüberschreitungen, sondern auch um die Vereinigung von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen und Wertigkeiten. Was Original, Unikat und Multiple ist, lässt sich kaum mehr unterscheiden und verliert an Gewicht. Die Madonnen von Marlies Pekarek sind käufliche Wesen. Himmlisches und Irdisches vereinen sich in ihnen.

Klosterladen 2012

Madonna-Skulpturen (Ausschnitt)

Handgegossene Glycerinseifen, einegfärbt, mit Rosenduft,

12 x 8 x 8 cm bis 55 x 16 x 15 cm

 

Ausstellung:

AVE MARIA, Kunstmuseum Sankturbanhof, Sursee

Klosterladen, 2012

Madonna-Skulpturen (Ausschnitt)

Handgegossene Glycerinseifen mit Rosenduft,

12 x 8 x 8 cm bis 55 x 16 x 15 cm

 

Ausstellung:

AVE MARIA, Kunstmuseum Sankturbanhof, Sursee

Zum Shop

Klosterladen, 2012

Madonna-Skulpturen (Ausschnitt)

Handgegossene Glycerinseifen mit Rosenduft,

12 x 8 x 8 cm bis 55 x 16 x 15 cm

 

Ausstellung:

AVE MARIA, Kunstmuseum Sankturbanhof, Sursee

Zum Shop

Klosterladen 2008-2015

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt, mit Rosenduft,

je ca. 9 x 2 x 2 cm und

98 x 35 x 22 cm

 

Ausstellung:

Relikte & Reliquien, MEWO Kunsthalle, Memmingen

Klosterladen 2015

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt, mit Rosenduft,

zwischen 9 x 2 x 2 cm und

55 x 14 x 13 cm

 

 

Installation im Rahmen der Ausstellung «Meeting Point», Kunstraum Kreuzlingen 

 

Klosterladen, 2015

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt mit Rosenduft,

zwischen 9 x 2 x 2 cm und

55 x 14 x 13 cm

 

 

Installation im Rahmen der Ausstellung «Meeting Point», Kunstraum Kreuzlingen 

 

Madonna im Bade 2015

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt, mit Rosenduft, Plexiglasplatte, Lichtinstallation

15 x 170 x 71 cm

 

Installation im Badezimmer im Rahmen des Kunstprojekts «Geiler Block von Lila Bock», St. Gallen

Klosterladen, 2008-2015

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt mit Rosenduft,

je ca. 9 x 2 x 2 cm und

98 x 35 x 22 cm

 

Ausstellung:

Relikte & Reliquien, MEWO Kunsthalle, Memmingen

Klosterladen 2012

Madonna-Skulpturen (Ausschnitt)

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt, mit Rosenduft,

12 x 8 x 8 cm bis 55 x 16 x 15 cm

 

Ausstellung:

Kunstraum Engländerbau, Vaduz

 

 

Klosterladen 2008-2015 

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt, mit Rosenduft

je ca. 9 x 2 x 2 cm und

55 x 14 x 13 cm

 

Ausstellung:

Museum Winkelriedhaus, Stans

 

Klosterladen, 2008-2015 

Handgegossene Glycerinseifen, eingefärbt mit Rosenduft

je ca. 9 x 2 x 2 cm und

55 x 14 x 13 cm

 

Ausstellung:

Museum Winkelriedhaus, Stans

 

Madonnas 2009

Installation mit Seifenskulpturen,

Vitrine / Kubus, 55 x 50 x 50 cm

 

Ausstellung:

Stiftsbibliothek, St.Gallen

Editionen

Tropfnass-Collection | 9000 St.Gallen | Telefon: +41 071 278 30 58 | Mail: info@tropfnass.ch

Tropfnass-Collection | 9000 St.Gallen |

Telefon: +41 071 278 30 58 | Mail: info@tropfnass.ch

Tropfnass-Collection | 9000 St.Gallen |

Telefon: +41 071 278 30 58

Mail: info@tropfnass.ch